Alle Episoden

Wahlumfragen aus Data Science Perspektive

Wahlumfragen aus Data Science Perspektive

40m 25s

Im Vorfeld der kommenden Bundestagswahl sprechen Tim und David über die Statistik von Wahlumfragen und analysieren, wie sie zu deuten sind. Es geht neben den statistischen Grundlagen, die für eine gute Wahlumfrage zu beachten sind auch um weiterführende Themen wie Zeitreihenanalyse und den Umgang mit Unischerheiten in Machine Learning Modellen.

Datenplattformen verstehen und erfolgreich aufbauen

Datenplattformen verstehen und erfolgreich aufbauen

41m 57s

In dieser Folge sprechen unser Ur-Ailionaut Janis und unser Ailionauten Neuling Tim über HotDog Tipps und Datenplattformen. Behandelt werden u.a. Fragen wie:
Welche Entscheidungen und Fragestellungen führen zu einer Datenplattform?
Infrastruktur first oder hangeln wir uns von Use-Case zu Use-Case?
Welche Vorteile bieten managed Lösungen wie Databricks?
Und vieles mehr.

Data Science in Wissenschaft und Industrie - Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Data Science in Wissenschaft und Industrie - Unterschiede und Gemeinsamkeiten

44m 0s

In diesem Podcast sprechen Dr. David Geisel und Tobias Quadfasel über den Übergang von der akademischen Welt in die Industrie, insbesondere im Bereich Data Science. Sie reflektieren über ihre Erfahrungen in der Physik, die Herausforderungen während der Promotion und die Unterschiede zwischen wissenschaftlicher und industrieller Arbeit. Zudem geben sie wertvolle Tipps für angehende Data Scientists und diskutieren die Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit in der Branche.

Datenplattformen migrieren | Rückblick auf eine SAS zu Azure Databricks Migration

Datenplattformen migrieren | Rückblick auf eine SAS zu Azure Databricks Migration

50m 58s

Unser Kollege David hat fast 2 Jahre eine SAS zu Azure Databricks Migration begleitet. Dabei sind viele Learnings sowohl auf technischer als auch auf menschlicher & Change Management Ebene entstanden. Diese möchten wir im Podcast gerne mit euch teilen um zukünftige Migrationen zu vereinfachen und echte Insights zu geben.

Commitment bei KI-Projekten - Sollte ein Workshop kostenlos sein?

Commitment bei KI-Projekten - Sollte ein Workshop kostenlos sein?

32m 58s

In dieser Folge diskutieren Janis und ich Ailio interne Prozesse und unsere Erfahrungen mit Kundenworkshops. Dabei geht es unter anderem um die Frage ob ein erster Workshop kostenlos sein sollte und welche Gründe dagegen sprechen sowie allgemein um das Thema Commitment bei Data-Science Projekten.

Word Embeddings - Wie geht man mit Ihnen um und was haben Sie mit Vorurteilen in unserer Gesellschaft zu tun?

Word Embeddings - Wie geht man mit Ihnen um und was haben Sie mit Vorurteilen in unserer Gesellschaft zu tun?

61m 56s

In dieser Folge diskutieren Dr. David Geisel und Janis über Word Embeddings. Dabei werden eine Vielzahl an Themen beleuchet: Was sind Word Embeddings, wie findet man sie, wie kann mit den Vorurteilen umgegangen werden, der durch unsere Sprache transportiert wird, wie werden Embeddings in modernen Suchen eingesetzt und einige andere Themen. Es ist unsere Bislang längste Folge, quasi ein Blockbuster im Kosmos des Ailionauten Podcasts!

Vom Workshop zum produktiven Datenprodukt

Vom Workshop zum produktiven Datenprodukt

43m 3s

Janis und David sprechen über die Reise vom ersten Workshop zum produktiven Datenprodukt. Es geht darum wie man möglichst schnell echten Mehrwert generiert und in Produktion bekommt. Dabei ist die Kunst selbst in widrigen Umständen und Projektumgebungen nutzbare Ergebnisse zu generieren und den Weg zum datengetriebenen Unternehmen zu ebnen.

Einblicke hinter die Kulissen von bewertungsgetriebener App Entwicklung und Apples ML Core Framework

Einblicke hinter die Kulissen von bewertungsgetriebener App Entwicklung und Apples ML Core Framework

44m 28s

In dem Gespräch diskutieren der YouTuber und IOS Entwickler Kevin Chromik und Janis über Kevins Entwicklungsarbeit bei seinem Arbeitgeber WaipuTV, einschließlich der Zusammenarbeit zwischen iOS- und Backend-Teams. Es gibt auch einen Ausflug in die Implementierung von KI-Use Cases wie Bilderkennung auf iOS-Geräten mithilfe von Apple's ML Core Framework. Sie tauschen auch persönliche Erfahrungen aus, darunter Herausforderungen bei der Arbeit mit einem kleinen Team und dem Umgang mit Fehlern.

Schaut gerne bei Kevin Chromik vorbei:
https://www.youtube.com/@KevinChromik
https://www.linkedin.com/in/kevinchromik/